Polyantha- und Floribundarosen

Laut Wikipedia handelt es sich bei Floribundarosen, früher Polyantha-Hybriden genannt, um eine Rosenklasse der Kulturrosen mit Kreuzungen aus grossblumigen Polyantha-Rosen und Teehybriden.

Polyantha-Rosen zeichnen sich durch meist duftlose, doldenartige Blütenstände oder grossen Blütenbüschel und einen sehr buschigen Wuchs aus. Doch um aufzuzeigen, dass auch diese Rosenklassen bezüglich Gesundheit grosse Fortschritte zu verzeichnen und sehr vielseitig im Garten verwendbar sind, lohnt es sich, sie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Eins vorab: Langeweile herrscht hier nicht, können ihre Blüten durchaus auch stark gefüllt, gestreift, sogar duften, und durch den oft buschigen Wuchs eignet sich diese Rosenklasse auch ausgezeichnet als Hochstamm.

The Fairy (Bentall 1932)

Rosa the fairy ©Pixabay

Eine der bekanntesten Polyanthas, die jedoch aufgrund ihres flächendeckenden Wuchses unter dem Trivialnamen Kleinstrauch- oder Bodendeckerrose im Handel angeboten wird, ist ‘The Fairy’.
Aber nicht nur flächendeckend befestigt sie als Tiefwurzler, eventuell kombiniert mit Lavendel, Vor- oder Hanggärten, mit ihren hübschen gefüllten rosafarbenen Blüten, die an sehr sonnigen Standorten ins Weisse verblassen, wirkt sie als Eyecatcher im Öffentlichen Grün, als Hochstamm oder Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse einfach zauberhaft.
‘The Fairy’ ist nicht nur robust und gesund, die hübschen bienenfreundlichen Doldenblüten zaubern auch an bedeckten Tagen Sonnenschein in den Garten.

Minerva (Visser 2004)

Minerva ©Shutterstock

Damit die lilafarbenen Blüten dieser Floribundarose bei Hitze nicht verbrennen, wählt man am besten einen halbschattigen Standort mit Morgensonne. Sie wächst buschig, kann in guten Böden bei optimaler Pflege bis zu einem Meter hoch werden. Ihre auffälligen gefüllten Blüten duften stark.

 

Solero® Kordes ADR 2009

Solero Walter Erhardt ©Shutterstock

Die Floribundarose ‘Solero’ hat zitronengelbe, dichtgefüllte, schalenförmige und mittelgrosse Blüten, die leicht duften. Sie erscheinen in kleinen Büscheln kontinuierlich von Juni bis zum ersten Frost. Man könnte sagen, dass sie ein Dauerblüher ist.

Sie wächst buschig, wird bis zu 80 cm hoch und hat dunkelgrünes Laub, dass äusserst gesund ist. Zudem gilt sie als sehr anspruchslos und hitzeverträglich.

Erhältlich bei Hauenstein und Baumschule Reichenbach.