Juni 2025

Wunderbar, was uns der Juni jeden Tag für Überraschungen im Garten zelebriert. Wir wissen, was für Schätze bei uns gedeihen, lassen uns jedoch immer wieder von der Fülle der Natur verzaubern.
Zusätzlich erfreuen uns die gegenseitigen Gartenbesuche mit dem Austausch der Freude, der Weitergabe von Wissen über verschiedenste Pflanzen und Erfahrungen sowie gemütlichen Stunden bei Kaffee, Tee und «vielem mehr». Wenn ihr das Rosenblatt bekommt, stehen wir voll in der Rosenzeit. Nicht nur die Rosen, alles im Garten ist gewachsen.
Mein Garten hat sich in ein Dschungelfeeling verzaubert. Ich bin schon am Zurückschneiden einzelner Gehölze, die mir den Weg versperren. Wir erleben eine so üppige Gartenpracht.
Auf Einladung von Christine Franckx treffen wir uns zu einem Rundgang und Zvieri in ihrem Gartenreich. Fährt man die Strasse hinauf zum «Sagihüsli», sieht man ein normales Hochstud-Bauernhaus. Es eröffnet sich eine eindrückliche Gartenlandschaft mit dem dreihundertjährigen denkmalgeschützten Gebäude als Herzstück. Am Garten mit Holzterrasse und Kräuterbeeten führt ein Weg vorbei zum grossen Buchsgarten mit Rosenbüschen und einer Vielfalt von Stauden und Kletterpflanzen. Ein Brunnen plätschert vor sich hin und verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein, und vieles mehr. Jetzt habe ich aber schon zu viel verraten. Im «Sagihüsli» ist es einfach schön. Das Gelände ist nicht flach, man sollte daher gut zu Fuss sein.
Am 28. Juni treffen wir uns ab 14.00 Uhr bei Christine Franckx, Sagihüsli 65, 4943 Oeschenbach. Anfahrt: die Hauptstrasse Oeschenbach auf der Höhe der Garage Berger verlassen, abbiegen Richtung Schützenhaus (siehe Wegweiser), Strässchen hinauffahren und parken. Parkmöglichkeiten gibt es auch in der Grube an der Hauptstrasse. Da steht allerdings ein etwas steiler Fussmarsch von ca. 5 Minuten bevor. Anmelden bitte bis 23. Juni bei Ursula Haklar 078 712 23 84.
Am Freitag, 4. Juli, findet der Betonkurs statt. Dauer: 13.30 bis ca. 16.30 Uhr. Wir treffen uns am Kursort: Im Otterbach 4, 3463 Häusernmoos. Kursgeld SFR. 85,00 inkl. Zvieri (in bar oder mit Twint). Mitbringen: bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe, Transportkiste oder Wolldecke.
Vorgesehene Objekte:
Rosenschale für Tisch, Rosenkugel gross offen oder 2 kleine Kugeln, Blumentopf. Pro Person 1 Objekt. Bei der Anmeldung werde ich schauen, welches Objekt am meisten verlangt wird.
Anmeldung bitte bis 25. Juni bei Ursula Haklar, 078 712 23 84.
Im Keller-Atelier arbeiten wir unter Anleitung an einem ganz persönlichen Objekt. Während die Betonkreation trocknet, haben wir Zeit für den Garten und für Kaffee und Kuchen. Nach dem Kurs kann das Erschaffene mit nach Hause genommen werden.

Rückblick Gartenreise der Rosenfreunde Bern und SpiezTübingen am Neckar und Umgebung vom 28. – 30. Mai 2025

Ich wünsche allen eine genussvolle Rosenzeit.

Ursula Haklar

Unsere nächsten Anlässe

(BE) Kurs in Otterbach

Kontakt

Ursula Haklar-Günter - Hinterdorf 5 - 3313 Büren zum Hof

Tel: 078 712 23 84
Mail: haklu@bluewin.ch

Reiseberichte

Gartenreise der Rosenfreunde Bern und Spiez Tübingen am Neckar und Umgebung vom 28. – 30. Mai 2025
Rosenreise_Bern_2025.pdf